Inhalt dieses Artikels
- 1 Daunenkissen waschen? Was gibt es zu beachten?
- 1.1 Das Pflege-Etikett deines Daunenkissens
- 1.2 Füllmenge der Waschmaschine
- 1.3 Welches Waschmittel benutzt man für Daunenkissen?
- 1.4 Das richtige Waschprogramm beim Daunenkissen waschen
- 1.5 Solltest du dein Daunenkissen in der Waschmaschine spülen und schleudern?
- 1.6 Welche Schleuderzahl?
- 1.7 Was kommt nach dem Daunenkissen waschen? Wie trocknest du dein liebstes Daunenkissen?
- 1.8 Das Daunenkissen nach dem Trocknen
- 1.9 Wie oft solltest du dein Daunenkissen waschen?
- 2 Die besten Daunenkissen im Vergleich
- 3 Unsere Hauptkategorien im Überblick
Daunenkissen waschen? Was gibt es zu beachten?
Kann ich meine Daunenkissen zuhause in der Waschmaschine waschen?
Die Antwort lautet ganz klar: ja!
Wenn du deine Daunenkissen waschen willst und das beste Ergebnis zu erzielen willst, solltest du dein(e) Kissen separat in der Waschmaschine waschen. Füge keine weitere Wäsche oder Kleidung hinzu.
Das hat mehrere Gründe:
1. Kann es sein, dass die Wäsche dein Kissen verfärbt.
2. Daunen entwickeln bei Nässe einen besonderen Eigengeruch. Dieser kann sich an deine Alltagskleidung anhaften.
Daher ist es zu empfehlen, Daunenkissen immer einzeln und für sich zu waschen.
Das Pflege-Etikett deines Daunenkissens
Beachte unbedingt die Angaben auf dem Etikett deines Daunenkissens, wenn du Deine Daunenkissen waschen willst.
Dort findest du die wichtigste Hinweise, z.B. mit welcher Temperatur du es waschen darfst, ob und wie du dein Kissen trocknen darfst.
Füllmenge der Waschmaschine
Wenn du mehrere Daunenkissen auf einmal waschen möchtest, achte auf die Füllmenge deiner Waschmaschine. In eine normale Waschmaschine passen ein bis maximal zwei große 80x80cm Daunenkissen für einen Waschgang rein. Mehr solltest du nicht in die Waschmaschine reinquetschen. Daunenkissen brauchen etwas Platz in der Trommel um das optimale Waschergebnis zu erhalten.
Welches Waschmittel benutzt man für Daunenkissen?
Am besten geeignet ist ein flüssiges Waschmittel für Wolle und feine Wäsche (Woll- & Feinwaschmittel). Achte darauf weniger Waschmittel als üblich zu benutzen. Ungefähr ein Drittel der normalen Waschmittelmenge ist hier der Richtwert. Sonst werden die Daunen und Federn zu viel mit Waschmittel belastet und können verkleben oder verklumpen und sich nicht mehr voll entfalten.
Sehr wichtig: verwende auf keinen Fall Weichspüler!
Wenn du ganz sicher gehen möchtest, dann nutze spezielles Daunenwaschmittel zum Waschen deiner Daunenkissen. Diese Spezialwaschmittel sind optimal auf Daunen & Federn abgestimmt und ermöglichen für dein Lieblingskissen die bestmögliche Waschergebnis. So musst du dir keine Sorgen machen, ob du das richtige Waschmittel benutzt und bist auf der richtigen Seite.
- zu 100% auf Basis nachwachsender Tenside
- ausgezeichnete Waschergebnisse
- sehr ergiebig, da sparsam im Verbrauch
- Daunen und Federn erhalten die volle Bauschkraft zurück
- ökologisch und sanft, alkalifrei, phosphatfrei und silikonfrei
Das richtige Waschprogramm beim Daunenkissen waschen
Wenn du dein Kissen zuhause in deiner Waschmaschine wäscht, solltest du auf das optimale Waschprogramm achten. Die Waschtemperatur sollte maximal 60 Grad betragen!
Jedoch achte bitte auf die Angaben auf dem Etikett deines Daunenkissens. In den meisten Fällen beträgt die empfohlene Waschtemperatur nämlich 40° im Schonwaschgang.
Ganz neue Waschmaschinen haben sogar ein Daunen-Waschprogramm. Dieses kannst du einstellen und dich auf ein optimales Waschergebnis freuen.
Solltest du dein Daunenkissen in der Waschmaschine spülen und schleudern?
Ja, denn das Waschmittel muss aus den Daunen und Federn komplett ausgewaschen werden.
Schalte also – falls du kein extra Daunen-Waschprogramm hast – den zusätzlichen Spülgang ein.
Welche Schleuderzahl?
Des Weiteren solltest du die Waschmaschine auf eine niedrige Schleuderzahl stellen, um die Daunen zu schonen. Die optimale Schleuderzahl beträgt bei Daunenkissen 400.
Was kommt nach dem Daunenkissen waschen? Wie trocknest du dein liebstes Daunenkissen?
Das beste Ergebnis erzielst du in einem Trockner.
Dabei ist es von Vorteil, wenn du dem Trockengang z.B ein paar saubere Tennisbälle in die Trommel hinzufügst. Durch die Bewegung der Bälle im Trockner werden die Daunen und Federn während des Trockengangs wieder aufgelockert und ein Verklumpen wird so verhindert.
Aber Achtung! Die Tennisbälle sind während des Trockengangs echt laut! Es wird ziemlich Rumpeln und Krach machen! Lass dich davon nicht stören. Freue dich schon mal nach dem Trocknen auf eine tolles weiches, aufgeplüschtes Kissen.
- HANDGEMACHT – die Wäschetrockner Bälle von LAHELA werden mit liebevoller Handarbeit aus 100 % neuseeländischer Premium-Schafwolle hergestellt, ohne Füllstoffe.
- EFFIZIENT & WIEDERVERWENDBAR – durch die hohe Wasseraufnahmefähigkeit der Schafwolle wird die Trockenzeit der Wäsche um 25 %- 40 % reduziert. Außerdem eignen sie sich für über 1000 Trocknerzyklen. Die Trockner Bälle sparen daher Zeit, Energie & Kosten.
- UMWELTFREUNDLICH & NATÜRLICHER WEICHSPÜLER – Als reines Naturprodukt sind die Trocknerkugeln frei von synthetischen Stoffen und Chemikalien. Sie lockern die Wäsche auf und machen diese weicher. Daher sind sie eine ideale Alternative zu Weichspülern und Trocknertüchern.
- HYPOALLERGEN – Schafwolle ist sehr verträglich und eignet sich besonders gut für Babys, Allergiker und Menschen mit sensibler Haut.
- IDEALES GESCHENK – durch den liebevoll designten Aufbewahrungsbeutel eignen sich die Trocknerbälle aus Wolle von LAHELA perfekt als Geschenk.
Das Daunenkissen nach dem Trocknen
Nach dem Trockengang des Trockners kann es sein, dass die Daunen in deinem Kissen trotzdem noch etwas Feuchtigkeit haben.
Es empfiehlt sich das Daunenkissen nach dem Trocknen noch mindestens 24 Stunden OHNE KISSENBEZUG – offen ausgelegt bei Zimmertemperatur – trocknen zu lassen. Dabei immer wieder gut auf- & durchschütteln und wenden.
Steckst du dein Kissen zu früh wieder in den Kissenbezug, kann es im schlimmsten Fall passieren, dass die Daunen des Kissens anfangen zu müffeln, da sie nicht vollständig ausgetrocknet sind.
Wie oft solltest du dein Daunenkissen waschen?
Ein Richtwert ist ca 1-2 mal pro Jahr. Es kommt natürlich darauf an, wie sehr dein Daunenkissen beansprucht ist.
Es gibt Menschen, welche Nachts sehr viel schwitzen. Hier ist es angebracht die Daunenkissen öfter zu waschen.
Am am besten weißt du, ob du dein Kissen waschen solltest, wenn du den Kissenbezug abziehst.
Weißt es Flecken auf, ist gelblich oder riecht, wird es höchste Zeit für einen Waschgang!
Generell gilt aber, lüfte deine Daunenkissen und deine Daunendecken viel und wasche so wenig wie möglich.
Das schont die Daunen und natürlich auch die Umwelt.
Wir von 123-kissen.de wünschen dir einen tollen erholsamen Schlaf mit deinem Lieblings-Daunenkissen!
Die besten Daunenkissen im Vergleich